• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo
Wolfgang Roick Stark für unser Seenland
  • Startseite
  • Corona im Wahlkreis
  • Landtag
    • Ausschüsse und Gremien
      • Sonderausschuss Strukturentwicklung
      • Enquete-Kommission – Legislatur 2014 – 2019
    • Anfragen und Reden im Landtag
    • Das Parlament
    • Besuch im Landtag
    • Landtagsbüro
  • Wahlkreis
    • Gremienarbeit im Wahlkreis
    • Lausitz 2030
    • Bürgerbüro
  • Zur Person
    • Meine Heimat
    • Beruflicher Werdegang
    • Politischer Werdegang
    • Politische Schwerpunkte
  • Presse
    • Pressefoto
  • Spenden

Hängepartie bei der Schulleitung am Gymnasium Senftenberg beendet

23.06.2022

Ein komplettes Schuljahr war die Stelle der Schulleitung des Friedrich-Engels-Gymnasiums in Senftenberg unbesetzt. Mit Beginn des neuen Schuljahres soll sich dies ändern. weiterlesen „Hängepartie bei der Schulleitung am Gymnasium Senftenberg beendet“

SPD stellt Halbzeitbilanz in Großkoschen vor

03.06.2022

Staatskanzleichefin zu Gast

Die SPD-Fraktion im Brandenburger Landtag lädt gemeinsam mit dem regionalen Landtagsabgeordneten und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Roick am Mittwoch, 15. Juni, um 17 Uhr nach Großkoschen in das Restaurant Sonnenhof 1864, Dorfplatz 13, ein. weiterlesen „SPD stellt Halbzeitbilanz in Großkoschen vor“

Strukturentwicklung Lausitz: IMAG gibt grünes Licht für drei weitere Förderprojekte

01.06.2022

Carbon Lab Factory Lausitz, Schloss und Festung Senftenberg, Haus des Sports Cottbus: Für weitere drei Projekte im Rahmen der Lausitzer Strukturentwicklung können jetzt die Fördermittel bei der Investitionsbank der Landes Brandenburg (ILB) beantragt werden. weiterlesen „Strukturentwicklung Lausitz: IMAG gibt grünes Licht für drei weitere Förderprojekte“

Illegales Reifenlager in Senftenberg beschäftigt Behörden

25.05.2022

Offensichtlich passiert auf dem Gelände des Reifenlagers in der Senftenberger Calauer Straße nichts. Doch dieser Schein trügt, denn im Hintergrund sind Behörden, Ministerien und Gerichte daran, eine Beseitigung dieses illegalen Abfalllagers vorzubereiten. weiterlesen „Illegales Reifenlager in Senftenberg beschäftigt Behörden“

Informationsveranstaltungen zur Grundsteuerreform

20.05.2022

Im Zuge der Grundsteuerreform bieten Brandenburgs Finanzämter in mehr als 40 Kommunen Informationsveranstaltungen für Haus- und Grundstückseigentümer an. weiterlesen „Informationsveranstaltungen zur Grundsteuerreform“

SPD stellte Halbzeitbilanz in Spremberg vor

13.05.2022

Bildungsministerin Britta Ernst stellte sich den Fragen des Publikums

Die SPD-Fraktion im Brandenburger Landtag stellte am 11. Mai in Spremberg ihre Halbzeitbilanz vor. Es ging aber auch um aktuelle weltpolitische Ereignisse. weiterlesen „SPD stellte Halbzeitbilanz in Spremberg vor“

Spatenstich für den Strukturwandel: Bau des neuen Bahnwerks in Cottbus beginnt

12.05.2022

Die Deutsche Bahn (DB) hat mit dem Bau des neuen Bahnwerks in Cottbus begonnen. Mit dem Spatenstich am 10. Mai 2022 entsteht die erste von später zwei Werkhallen. weiterlesen „Spatenstich für den Strukturwandel: Bau des neuen Bahnwerks in Cottbus beginnt“

Meldemöglichkeiten für Geflüchtete

15.03.22

Für bis zu 90 Tage ist der Aufenthalt in Deutschland für Ukrainer ohne Visum und Anmeldung möglich. Der Landkreis OSL empfiehlt, den bei Verwandten und Bekannten untergekommenen Geflüchteten sich in den Meldeämtern der Städte/Kommunen anzumelden. Private Unterkunftsangebote können an das Integrationsministerium des Landes gerichtet werden. weiterlesen „Meldemöglichkeiten für Geflüchtete“

Förderung für Chor- und Orchesterleiter

10.03.22

Der Countdown läuft: Noch bis zum 31. März kann die Förderung für Übungsleiter von Amateurensembles beim Landesmusikrat beantragt werden. weiterlesen „Förderung für Chor- und Orchesterleiter“

Lausitz Science Park wird einen Wissenschaftsschub auslösen

07.03.22

Heute fand die Auftaktveranstaltung des Lausitz Science Parks (LSP) in Cottbus statt. Auf über 420 Hektar Fläche soll hier ein Wissenschafts-, Forschungs- und Innovationsstandort mit 10.000 Arbeitsplätzen entstehen. weiterlesen „Lausitz Science Park wird einen Wissenschaftsschub auslösen“

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 13 »

Neueste Beiträge

  • Hängepartie bei der Schulleitung am Gymnasium Senftenberg beendet 23. Juni 2022
  • SPD stellt Halbzeitbilanz in Großkoschen vor 3. Juni 2022
  • Strukturentwicklung Lausitz: IMAG gibt grünes Licht für drei weitere Förderprojekte 1. Juni 2022
  • Illegales Reifenlager in Senftenberg beschäftigt Behörden 25. Mai 2022
  • Informationsveranstaltungen zur Grundsteuerreform 20. Mai 2022
Wolfgang Roick
Stark für unser Seenland
Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz