• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo
Wolfgang Roick Stark für unser Seenland
  • Startseite
  • Corona im Wahlkreis
  • Landtag
    • Ausschüsse und Gremien
      • Sonderausschuss Strukturentwicklung
      • Enquete-Kommission – Legislatur 2014 – 2019
    • Anfragen und Reden im Landtag
    • Das Parlament
    • Besuch im Landtag
    • Landtagsbüro
  • Wahlkreis
    • Gremienarbeit im Wahlkreis
    • Lausitz 2030
    • Bürgerbüro
  • Zur Person
    • Meine Heimat
    • Beruflicher Werdegang
    • Politischer Werdegang
    • Politische Schwerpunkte
  • Presse
    • Pressefoto
  • Spenden

„Wir müssen wachsam bleiben!“

17.02.21

„Die Öffnung der Tierparks gestern in Brandenburg ist der Beginn einer vorsichtigen Öffnungsstrategie und am 1. März folgen die Friseure“, sagt der SPD-Landtagsabgeordnete Wolfgang Roick. weiterlesen „„Wir müssen wachsam bleiben!““

„Vom Autokorso geht ein Virus nicht weg“

12.02.21

Der Unterbezirksvorsitzende der SPD OSL und Landtagsabgeordnete Wolfgang Roick verurteilt den für morgen geplanten Autokorso von Corona-Gegnern in Senftenberg: weiterlesen „„Vom Autokorso geht ein Virus nicht weg““

Digitalisierung Schule: Landesgeld für zusätzliche Geräte

11.02.21

Alle 916 Schulen in Brandenburg erhalten zusätzliches Geld zur Beschaffung weiterer digitaler Endgeräte. weiterlesen „Digitalisierung Schule: Landesgeld für zusätzliche Geräte“

Phosphor gewinnen und Klärschlamm entsorgen

29.01.21

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecher für Umweltpolitik und Nachhaltigkeit, Wolfgang Roick, zum Beschluss des Landtages zur Phosphorrückgewinnung aus Abwasser und Klärschlamm.

weiterlesen „Phosphor gewinnen und Klärschlamm entsorgen“

Land übernimmt Kita-Kosten für Eltern

21.01.21

Eltern, die ihre Kinder während des Lockdown ganz oder teilweise selbst betreuen, müssen keine Kitabeiträge zahlen. Das Land übernimmt diese Kosten. weiterlesen „Land übernimmt Kita-Kosten für Eltern“

„Die Zukunft kann beginnen“

14.01.21

Als Mitglied des Sonderausschusses „Strukturentwicklung in der Lausitz“ äußert sich der Landtagsabgeordnete Wolfgang Roick (SPD) zu den verkündeten Plänen der LEAG, auf die Abbaggerung für den Tagebau Welzow Süd 2 zu verzichten: weiterlesen „„Die Zukunft kann beginnen““

Ende der Staus am Schönefelder Kreuz

21.12.20

Der Streckenabschnitt südlich des Berliner Rings auf der A 10 zwischen Ausfahrt Niederlehme und Rangsdorf wird vor Weihnachten, voraussichtlich am 23. Dezember, wieder freigegeben. weiterlesen „Ende der Staus am Schönefelder Kreuz“

Roick kritisiert Demonstration vor dem Klinikum Niederlausitz

16.12.2020

Die Debatte um die morgige Entscheidung zur Findung eines Partners für das Klinikum Niederlausitz nimmt nach Ansicht des Landtags- und Kreistagsabgeordneten Wolfgang Roick unschöne Züge an. weiterlesen „Roick kritisiert Demonstration vor dem Klinikum Niederlausitz“

Brandenburger Feuerwehren zukunftssicher machen

30.11.2020

Auch der Süden des Landes Brandenburg kann vom neuen kommunalen Investitionsprogramm (KIP) für die Feuerwehrinfrastruktur profitieren. Ein von der SPD-Fraktion initiiertes, erfolgreiches Programm zur Unterstützung von Feuerwehren wird neu aufgelegt. weiterlesen „Brandenburger Feuerwehren zukunftssicher machen“

Novemberhilfe: Wir stehen zusammen in der Pandemie

14.11.2020

Die Wirtschaftshilfe des Bundes für Unternehmen und Selbstständige, die im November coronabedingte Einschränkungen erfahren, sind beschlossen. Der Landtagsabgeordnete Wolfgang Roick erläutert, wer die Zuschüsse beantragen kann. weiterlesen „Novemberhilfe: Wir stehen zusammen in der Pandemie“

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 6 »

Neueste Beiträge

  • „Wir müssen wachsam bleiben!“ 17. Februar 2021
  • „Vom Autokorso geht ein Virus nicht weg“ 12. Februar 2021
  • Digitalisierung Schule: Landesgeld für zusätzliche Geräte 11. Februar 2021
  • Spree und Spreewald schützen – weniger Eisen und Sulfate 29. Januar 2021
  • Phosphor gewinnen und Klärschlamm entsorgen 29. Januar 2021
Wolfgang Roick
Stark für unser Seenland
Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz