Wolfgang Roick zum Doppelhaushalt 2025/2026: Kein Lehrer wird entlassen und kein Einstellungsstopp

26. Juni 2024

Der Brandenburger Landtag hat den Haushalt für die Jahre 2025 und 2026 in der letzten Woche beschlossen. Der Lausitzer Landtagsabgeordnete Wolfgang Roick begrüßt dies und betont die positiven Auswirkungen für die Lausitz: „Der neue Haushalt ist ein bunter Blumenstrauß an Investitionen in unsere Region – sozial, wirtschaftlich und kulturell“, so Roick. weiterlesen „Wolfgang Roick zum Doppelhaushalt 2025/2026: Kein Lehrer wird entlassen und kein Einstellungsstopp“

„Nicht-Einstellung von Lehrern darf nur kurzfristig sein“

04. April 2025

In dieser Woche sorgte eine überraschende Meldung für Unruhe: Ab sofort werden keine neuen Lehrer mehr eingestellt – zumindest vorübergehend. Die Entscheidung, die am Mittwoch bekannt wurde, hat nicht nur in Schulen und bei Lehrern, die sich auf offene Stellen beworben hatten, Besorgnis ausgelöst, sondern auch beim SPD-Landtagsabgeordneten Wolfgang Roick. weiterlesen „„Nicht-Einstellung von Lehrern darf nur kurzfristig sein““

LMBV: Vergabeverfahren für das Vorhaben Dichtwand Lohsa II/Spreewitzer Rinne startet

Am 19. Februar 2025 informierte die LMBV, dass das Vergabeverfahren für das Vorhaben Dichtwand Lohsa II/Spreewitzer Rinne startet. Damit sei ein langwieriges Thema, welches immer wieder im Umweltausschuss des Landtages diskutiert wurde, auf den Weg gebracht, freut sich der Lausitzer Landtagsabgeordnete und umweltpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Wolfgang Roick. weiterlesen „LMBV: Vergabeverfahren für das Vorhaben Dichtwand Lohsa II/Spreewitzer Rinne startet“

Mehr Funktionen und öffentlich zugängliche Infos aus dem Agrar-Umweltressort – Umweltportal LUIS-BB überarbeitet und erweitert

Über das Landwirtschafts- und Umweltinformationssystem Brandenburg (LUIS-BB) haben Bürgerinnen und Bürger, Behörden, Wissenschaft, Planungsbüros und alle Interessierte die Möglichkeit, Informationen und Daten aus dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Klimaschutz, dem Landesamt für Umwelt (LfU), dem Landesbetrieb Forst (LFB) sowie dem Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) über den Zustand der Umwelt abzurufen. weiterlesen „Mehr Funktionen und öffentlich zugängliche Infos aus dem Agrar-Umweltressort – Umweltportal LUIS-BB überarbeitet und erweitert“

Weitere 1 Million Euro Förderung für Waldumbau: Neue Anträge bis zum 16. September möglich

Der Umbau anfälliger Nadelholzreinbestände hin zu klimawandelangepassten Mischwäldern gehört in Brandenburg zu den effektivsten Klimaanpassungsmaßnahmen und zugleich zu den drängendsten Aufgaben im Privat- und Körperschaftswald. Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) ermöglicht daher allen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern in Brandenburg noch bis zum 16. September, neue Förderanträge für Waldumbau-Maßnahmen einzureichen. weiterlesen „Weitere 1 Million Euro Förderung für Waldumbau: Neue Anträge bis zum 16. September möglich“