• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo
Wolfgang Roick Stark für unser Seenland
  • Startseite
  • Corona im Wahlkreis
  • Landtag
    • Ausschüsse und Gremien
      • Sonderausschuss Strukturentwicklung
      • Enquete-Kommission – Legislatur 2014 – 2019
    • Anfragen und Reden im Landtag
    • Das Parlament
    • Besuch im Landtag
    • Landtagsbüro
  • Wahlkreis
    • Gremienarbeit im Wahlkreis
    • Lausitz 2030
    • Bürgerbüro
  • Zur Person
    • Meine Heimat
    • Beruflicher Werdegang
    • Politischer Werdegang
    • Politische Schwerpunkte
  • Presse
    • Pressefoto
  • Spenden

Illegales Reifenlager in Senftenberg beschäftigt Behörden

25.05.2022

Offensichtlich passiert auf dem Gelände des Reifenlagers in der Senftenberger Calauer Straße nichts. Doch dieser Schein trügt, denn im Hintergrund sind Behörden, Ministerien und Gerichte daran, eine Beseitigung dieses illegalen Abfalllagers vorzubereiten. weiterlesen „Illegales Reifenlager in Senftenberg beschäftigt Behörden“

SPD stellte Halbzeitbilanz in Spremberg vor

13.05.2022

Bildungsministerin Britta Ernst stellte sich den Fragen des Publikums

Die SPD-Fraktion im Brandenburger Landtag stellte am 11. Mai in Spremberg ihre Halbzeitbilanz vor. Es ging aber auch um aktuelle weltpolitische Ereignisse. weiterlesen „SPD stellte Halbzeitbilanz in Spremberg vor“

Machbarkeitsstudie zum Katastrophenschutzzentrum Welzow beauftragt

11.04.2021

Bis Ende Mai soll eine Machbarkeitsstudie zum möglichen Katastrophenschutzzentrum in Welzow vorliegen. weiterlesen „Machbarkeitsstudie zum Katastrophenschutzzentrum Welzow beauftragt“

Spree und Spreewald schützen – weniger Eisen und Sulfate

29.01.21

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecher für Umweltpolitik und Nachhaltigkeit, Wolfgang Roick, zum Beschluss des Landtages für eine Klare Zukunft für die Spree: weiterlesen „Spree und Spreewald schützen – weniger Eisen und Sulfate“

Phosphor gewinnen und Klärschlamm entsorgen

29.01.21

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecher für Umweltpolitik und Nachhaltigkeit, Wolfgang Roick, zum Beschluss des Landtages zur Phosphorrückgewinnung aus Abwasser und Klärschlamm.

weiterlesen „Phosphor gewinnen und Klärschlamm entsorgen“

Wir schützen den Wolf und die Nutztiere

28.01.21

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecher für Umweltpolitik und Nachhaltigkeit, Wolfgang Roick, zum Beschluss des Landtages zum Umgang mit dem Wolf. weiterlesen „Wir schützen den Wolf und die Nutztiere“

Sonderausschuss „Strukturentwicklung in der Lausitz“ hat sich konstituiert

29.09.2020

Der Sonderausschuss „Strukturentwicklung in der Lausitz“ hat sich heute konstituiert. Zum Vorsitzenden wurde der Abgeordnete Wolfgang Roick (SPD-Fraktion) gewählt, zu seinem Stellvertreter der Abgeordnete Prof. Dr. Michael Schierack (CDU-Fraktion). weiterlesen „Sonderausschuss „Strukturentwicklung in der Lausitz“ hat sich konstituiert“

Sonderausschuss zur Strukturentwicklung in der Lausitz

26.08.2020

Der Landtag bekommt einen Sonderausschuss „Strukturentwicklung in der Lausitz“. Vorsitzender soll der SPD-Abgeordnete Wolfgang Roick werden. weiterlesen „Sonderausschuss zur Strukturentwicklung in der Lausitz“

Moorschutz ist aktiver Klima- und Naturschutz

14.05.2020

Der Landtag hat heute den Antrag der Koalitionsfraktionen zum Moorschutzprogramm einstimmig gebilligt. Der stellvertretende Vorsitzende und Umweltexperte der SPD-Fraktion, Wolfgang Roick, ruft dazu auf, in Brandenburg mehr Moor zu wagen. weiterlesen „Moorschutz ist aktiver Klima- und Naturschutz“

Koalitionsvertrag für Brandenburg

25.10.2019

Die Verhandlungspartner SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen haben heute im Landtag den Koalitionsvertrag für die „Brandenburg-Koalition“ der 7. Legislaturperiode vorgestellt, auf den sie sich rund acht Wochen nach der Landtagswahl geeinigt haben. weiterlesen „Koalitionsvertrag für Brandenburg“

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 »

Neueste Beiträge

  • Hängepartie bei der Schulleitung am Gymnasium Senftenberg beendet 23. Juni 2022
  • SPD stellt Halbzeitbilanz in Großkoschen vor 3. Juni 2022
  • Strukturentwicklung Lausitz: IMAG gibt grünes Licht für drei weitere Förderprojekte 1. Juni 2022
  • Illegales Reifenlager in Senftenberg beschäftigt Behörden 25. Mai 2022
  • Informationsveranstaltungen zur Grundsteuerreform 20. Mai 2022
Wolfgang Roick
Stark für unser Seenland
Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz