Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg hat den Naturschutzpreis 2025 ausgelobt. Bewerbungen oder Vorschläge können bis zum 30. Juni in der Geschäftsstelle des Naturschutzfonds in Potsdam eingereicht werden. Gesucht werden Menschen, die sich besonders für Natur, Kulturlandschaft und biologische Vielfalt in Brandenburg engagieren. „Wir haben in Brandenburg in diesem Bereich viele engagierte Personen und Initiativen, die viel zu wenig über ihre tolle Arbeit sprechen“, macht Stiftungsratsmitglied Wolfgang Roick Mut, sich für den Naturschutzpreis zu bewerben.
Es können sich einzelne Personen, Verbände, Vereine, Unternehmen, Schulklassen, Kindergruppen oder Arbeitsgemeinschaften selbst bewerben oder vorgeschlagen werden. Der Preis richtet sich auch an Menschen, die nicht in Brandenburg leben, sich jedoch in besonderem Maße um den Schutz von Natur und Landschaft zwischen Elbe und Oder verdient gemacht haben. Ausgezeichnet werden sollen richtungsweisende Leistungen im Bereich des aktiven, praktischen Naturschutzes, der nachhaltigen Landnutzung oder auch eine vorbildliche Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung. Darüber hinaus können auch wissenschaftliche, planerische oder wirtschaftliche Leistungen geehrt werden.
Der Naturschutzpreis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro dotiert. Seit 1998 wurden mittlerweile insgesamt 43 Preise vergeben, davon 16 Mal an Kinder und Jugendliche. Weitere Details sowie die Bewerbungsunterlagen unter https://www.naturschutzfonds.de