ein liebenswerter ländlicher Raum mit spannenden Strukturwandel-Themen
Der ländliche Raum in Brandenburg bietet insbesondere Familien mit Kindern ein Zuhause abseits der hektischen und anonymen Großstädte, aber auch attraktive Arbeitsplätze. Das Leben auf dem Lande ist fest verbunden mit Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in den verschiedensten Bereichen. Parameter wie Mobilität und Gesundheitsversorgung sind den Menschen hier besonders wichtig. Viel hat sich dafür in den letzten Jahren getan, aber wir sind noch längst nicht am Ziel. Der Strukturwandel in der Lausitz ist für den ländlichen Raum ebenfalls eine riesige Herausforderung. Damit er gelingt, ist gemeinsames und vor allem nachhaltiges politisches Handeln notwendig.
Beste Bildung von der Kita bis zum Studium
Bildung ist DAS Fundament fürs Leben. Hier akzeptiere ich kein Wenn und Aber. Ich setze mich für ein möglichst langes, gemeinsames Lernen mit allen Kindern und mit genügend Lehrern ein. Die neu entstandene Lehrerausbildung in Senftenberg ist darüber hinaus ein Meilenstein, der mich persönlich sehr stolz macht.
Das Lernen fängt für mich übrigens nicht erst in der Schule an, sondern weitaus früher. Es geht nicht ums Pauken schon in der Kinderkrippe. Kinder sind von Natur aus neugierig und diese Neugier muss durch entsprechend ausgebildete und ausreichende Fachkräfte gefördert werden. Kinder sind das Kostbarste, was wir besitzen und deshalb kann es nicht sein, dass ihre Entwicklung vom Geldbeutel der Eltern abhängt.
ausreichend Nachwuchs für Polizei und Feuerwehr
Für viele Menschen hat die gefühlte Sicherheit im täglichen Leben eine große Bedeutung. Niemand möchte erleben, wie es ist, wenn die Wohnung ausgeräumt oder das Auto gestohlen ist. Die Sommer-Waldbrände der letzten Jahre haben unsere Feuerwehr in Atem gehalten. Deshalb ist es wichtig, dass wir Polizei- und Feuerwehrberufe attraktiv für den Nachwuchs gestalten. Hier spielt auch das wichtige Ehrenamt eine große Rolle. Engagement muss gewürdigt und respektiert werden – dafür setze ich mich ein!
eine intakte Natur mit biologischer Vielfalt
Ich bin aus beruflichen Gründen der Nachhaltigkeit verpflichtet. Das heißt für mich natürlich, die Umwelt erhalten zu wollen, aber nicht notwendigerweise mit neuen Naturschutzgebieten, sondern ein pfleglicher Umgang und die nachhaltige Nutzung auf allen Flächen und mit den natürlichen Ressourcen. Biologische Vielfalt verhilft unserer Natur zu etwas Einzigartigem und Besonderem. Vielfalt weckt Neugier und Interesse, Vielfalt lässt schutzwürdige Arten aufblühen. Deshalb setze ich mich für mein Herzensthema Umwelt mit biologischer Vielfalt in verschiedenen Gremien ein.