• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo
Wolfgang Roick Stark für unser Seenland
  • Startseite
  • Corona im Wahlkreis
  • Landtag
    • Ausschüsse und Gremien
      • Sonderausschuss Strukturentwicklung
      • Enquete-Kommission – Legislatur 2014 – 2019
    • Anfragen und Reden im Landtag
    • Das Parlament
    • Besuch im Landtag
    • Landtagsbüro
  • Wahlkreis
    • Gremienarbeit im Wahlkreis
    • Lausitz 2030
    • Bürgerbüro
  • Zur Person
    • Meine Heimat
    • Beruflicher Werdegang
    • Politischer Werdegang
    • Politische Schwerpunkte
  • Presse
    • Pressefoto
  • Spenden

Anfrage im Landtag: Bäume an der L 58 sollen im Herbst 2022 gepflanzt werden

17.11.2021

Die sanierte Ortsdurchfahrt L 58 in Hosena ist seit mehr als zwei Jahren freigegeben. Kahl sieht es dort, wo vorher eine Eichenallee stand, auch heute noch aus. weiterlesen „Anfrage im Landtag: Bäume an der L 58 sollen im Herbst 2022 gepflanzt werden“

Wir schützen den Wolf und die Nutztiere

28.01.21

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecher für Umweltpolitik und Nachhaltigkeit, Wolfgang Roick, zum Beschluss des Landtages zum Umgang mit dem Wolf. weiterlesen „Wir schützen den Wolf und die Nutztiere“

Wolfgang Roick zum Abbruch der Gespräche zum Wolfsmanagement

02.11.2020

Der Stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecher für Umweltpolitik, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Wolfgang Roick, erklärt zum gestrigen Beschluss des Forum Natur Brandenburg: weiterlesen „Wolfgang Roick zum Abbruch der Gespräche zum Wolfsmanagement“

Gutachten zum Lausitzer Wasserhaushalt geplant

16.08.2020

Das Umweltbundesamt plant ein Gutachten in Auftrag zu geben, welches den Wasserhaushalt in der Lausitz unter Berücksichtigung des Kohleausstiegs und des Klimatrends untersuchen soll. weiterlesen „Gutachten zum Lausitzer Wasserhaushalt geplant“

Moorschutz ist aktiver Klima- und Naturschutz

14.05.2020

Der Landtag hat heute den Antrag der Koalitionsfraktionen zum Moorschutzprogramm einstimmig gebilligt. Der stellvertretende Vorsitzende und Umweltexperte der SPD-Fraktion, Wolfgang Roick, ruft dazu auf, in Brandenburg mehr Moor zu wagen. weiterlesen „Moorschutz ist aktiver Klima- und Naturschutz“

Brandenburg ist Vorreiter beim Klimaschutz

08.01.2020

Im Land Brandenburg sind die Kohlendioxid-Emissionen 2019 auf den niedrigsten Stand seit 1990 gesunken, wie das Landesamt für Umwelt (LfU) mitteilte. Der umweltpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Wolfgang Roick, sieht als Grund auch die guten Rahmenbedingungen im Land. weiterlesen „Brandenburg ist Vorreiter beim Klimaschutz“

Land Brandenburg fördert Löschbrunnen

09. August 2019

Auf Grund der anhaltenden Waldbrandlage in Brandenburg verlängert das  Land  die  Antragsfrist  bis  zum  16.  September  2019  zur Förderung  von  Löschwasserentnahmestellen. weiterlesen „Land Brandenburg fördert Löschbrunnen“

Klimaschutz ist eine Querschnittsaufgabe und geht alle an

14. Juni 2019

Der Landtag Brandenburg hat heute auf Antrag der SPD-geführten Koalition beschlossen, den Klimaschutz noch stärker in den Fokus auch der Landespolitik zu rücken. weiterlesen „Klimaschutz ist eine Querschnittsaufgabe und geht alle an“

Baum des Jahres eingepflanzt

03. Mai 2019

Es ist mittlerweile zu einer schönen Tradition geworden, dass initiiert durch das Bergbauunternehmen LEAG, der alljährige „Baum des Jahres“ in der Bergbaufolgelandschaft nahe dem Gut Geisendorf gepflanzt wird. weiterlesen „Baum des Jahres eingepflanzt“

Sicherheit geht vor – Landtagsabgeordneter fordert Sicherung der See-Insel

09. November 2018

„Die Insel im Senftenberger See müsse so schnell wie möglich dauerhaft gesichert werden“, so die Forderung des SPD-Landtagsabgeordneten Wolfgang Roick. weiterlesen „Sicherheit geht vor – Landtagsabgeordneter fordert Sicherung der See-Insel“

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 »

Neueste Beiträge

  • Bürgersprechstunde mit Ulrich Freese in Spremberg 21. März 2023
  • Vier neue Projekte zur Strukturstärkung erhalten grünes Licht 15. März 2023
  • Roick brachte Lehrerausbildung in Senftenberg ins Spiel 14. März 2023
  • Wolfgang Roick: Klimaplan für Brandenburg muss nah an den Menschen sein 8. März 2023
  • Naturschutzpreis 2023 – Bis Ende April bewerben! 6. März 2023
Wolfgang Roick
Stark für unser Seenland
Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz